Wir über uns

Der Verein
„Bei den Berliner Wirtschaftsgesprächen hat mich beeindruckt zu erleben, wie viele interessierte Menschen sich (….) versammeln, um über Politik zu sprechen. Die Gäste waren außerordentlich aufmerksam und offen, der Austausch war kenntnisreich und lebhaft.“ Senatorin Katrin Lompscher
Begonnen als ein wirtschaftspolitischer Verein, haben wir uns in einem dynamischen Prozess zu einem Verein entwickelt, der sämtliche politische, gesellschaftliche, wissenschaftliche und wirtschaftliche Strömungen aufgreift und in 150 Veranstaltungen jährlich umsetzt. Die Themen, die unsere Stadt, Deutschland und Europa bewegen, bewegen auch die berliner wirtschaftsgespräche. Dabei schlagen wir Brücken zwischen etablierten Berliner Unternehmen und Köpfen und der sich dynamisch verändernden Start-Up und Gründerszene. Unsere Stärke ist, in kreativen Prozessen gemeinsam mit den entscheidenden Akteuren Themen auf das Berliner Tableau zu bringen, die die Stadt weiterentwickelt.
Dabei können wir auf ein Netzwerk aus über 300 Mitgliedern und 15.000 Interessierten zurückgreifen und schaffen damit einen relevanten Zugang in die Berliner Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft.
Nutzen Sie das vielschichtige und innovative Netzwerk der berliner wirtschaftsgespräche e.v. und positionieren Sie sich und Ihr Unternehmen in Berlin.
Lenkungsgruppen
Wir haben die Arbeit der berliner wirtschaftsgespräche e.V. in sechs Themenbereiche gegliedert. Diese thematischen Säulen finden ihren Ausdruck in sechs Lenkungsgruppen. In jeder Lenkungsgruppe arbeiten Vorstandsmitglieder mit, so dass die Vorstandsarbeit eng verknüpft ist mit der inhaltlich konzeptionellen Arbeit der berliner wirtschaftsgespräche e.V.
In folgenden Themenschwerpunkten arbeiten die Lenkungsgruppen
Die Gesprächsforen stehen allen Mitgliedern offen. In jedem Themenfeld gibt es im Prinzip in den Veranstaltungsmonaten mindestens ein Forum. Darüber hinaus gibt es (zukünftig) einmal im Jahr ein offenes Planungs-Plena zu denen die Mitglieder und die Interessenten eingeladen werden. Diese Planungs-Plena haben nur anregende Funktion.
Die Gesprächsforen bieten ihren Mitgliedern pro Jahr mehrere Hintergrund- und Kamingespräche an. Die Hintergrundgespräche greifen in kleiner Runde Themen auf, die in den zukünftigen Monaten größere öffentliche Bedeutung gewinnen, und diskutieren Problemlösungen für diese. Anliegen der Kamingespräche ist es, Entwicklungen zu analysieren, ihre Konsequenzen zu beraten und Entscheidungen vorzubereiten.
Die inhaltliche Planung und Leitung der Gesprächsforen liegt bei der jeweiligen Lenkungsgruppe. Sie koordiniert die Arbeit, definiert die Themen, wählt die Gastreferentinnen und -referenten aus und setzt darüber hinaus die Schwerpunkte des öffentlichen Programms der berliner wirtschaftsgespräche e.V.
Die Gesamtkoordination und Einladung der Gesprächsforen und ihrer thematischen Lenkungsgruppen erfolgt durch die Geschäftsführung der berliner wirtschaftsgespräche e.V.