bwg recorded 19.08.2021

Berliner Handwerk – Eine Zukunftsperspektive

Ob Malerbedarf von Bito-Farben, ein traditionelles und in mehreren Generationen geführtes Familienunternehmen oder die seit 1904 in Berlin ansässige Firma Collonil Leder- und Schuhpflege, die auf dem internationalen Markt agiert, sie alle sind in Berlin zuhause. Sie berichten von den Chancen und Herausforderungen für ihr Handwerk und wie sie mit der Herausforderung umgehen, Fachkräfte zu rekrutieren und zu halten. Eine Expertin der Berliner Sparkasse teilt ihre Erfahrungen aus der Bankenwelt. Gemeinsam mit den Diskussionsteilnehmer:innen geht es darum, neue innovative Ansätze zu finden. Freuen Sie sich auf unser hochkarätiges Panel und einen spannenden Austausch.

Wie steht es um den Fachkräftemangel, Karriereaussichten und die Entwicklung des Handwerks in Berlin?
Wie ist die aktuelle Situation in der Region und welche Rolle spielt das Handwerk als Wirtschaftsfaktor heute und in Zukunft?
Wie ist die Politik hierbei eingebunden?
Wie können Wirtschaftsverbände wie Berlin Partner und die Handwerkskammer die Handwerksunternehmen sinnvoll unterstützen?

Ergänzend zum Auftakt der Reihe werden ab Herbst einige der Handwerksfirmen ihre Türen für uns öffnen. Spannende Einblicke liefert zum Beispiel die Wandunikate Welter, die handgefertigte Tapeten für internationale Kunden herstellt, oder die Werkstattgalerie  Noack mit dem Restaurant Bar Brass und dem Skulpturengarten.

Im Gespräch mit Henriette Wienges:

Sarah Beck – Leitung Rekruiting & Wissenstransfer der Berliner Sparkasse

Frank Becker – CEO und President von Collonil

Dr. Stefan Franzke – CEO von Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH

Joachim Spitzley
– Vorstandsvorsitzender von bito aktiengesellschaft

Jürgen Wittke – Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Berlin


Der Podcast wurde vor Ort aufgezeichnet. Bei der Aufnahme wurden die aktuellen Hygienevorschriften beachtet.


Organisiert von


In Zusammenarbeit mit


Von |2021-09-01T10:28:18+02:001. September 2021|bwg-recorded|
Nach oben