bwg recorded 11.03.2021

Digitalisierung als Nachhaltigkeits-Katalysator?

Die Rolle der Digitalisierung für die sozial-ökologische Transformation

Der Anspruch von KonsumentInnen geht immer mehr in Richtung Nachhaltigkeit und Klimaneutralität von Unternehmen oder aber zumindest von bestimmten Segmenten bzw. Produkten. Eine Reduktion der CO2 -Emissionen auf Null ist nicht möglich, unabhängig wie nachhaltig und sparsam ein Unternehmen wirtschaftet. Was aber können Unternehmen bzw. UnternehmerInnen tun, damit Ihr Unternehmen nachhaltiger wird und sie eine Klimatransformation durchleben?

Welche Potenziale ergeben sich aus der Verbindung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit für die Real- und Finanzwirtschaft? Wie kann die Digitalisierung dabei unterstützen, die nachhaltige Transformation der Wirtschaft voranzutreiben und die Entwicklungsziele der Vereinten Nationen zu erreichen? Welche Risiken bergen die Digitalisierung und was sind die Erwartungen der Politik an die Unternehmen?

Diese und weitere Fragen diskutieren

Lara Obst
Geschäftsführerin, the climate choice

Rita Schwarzelühr-Sutter
Parlamentarische Staatssekretär, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit

Stefan Unterlandstättner
Vorsitzender des Vorstands, DKB

Moderation
Mirco Dragowski
Vorstand der berliner wirtschaftsgespräche e.v.


Von |2021-08-12T11:39:51+02:0012. August 2021|bwg-recorded|
Nach oben