Im Nachhinein ist bzw. sollte man schlauer sein. Meistens ändert der Gründungstraum eines Startups in einem Albtraum – einhergehend mit einer Vernichtung jeglicher persönlicher Bonität. Einer der am meisten genannten Gründe, warum ein Startup scheitert, ist das Fehlen bzw. das grundsätzliche Verstehen von kaufmännischen Angelegenheiten.

Hier setzt das Seminar an!

Die Teilnehmer profitieren von dem Erfahrungswissen und ersparen sich für ihre Gründungsidee negative Unternehmensentwicklungen. Ausgangspunkt bildet dabei die betriebswirtschaftliche Auswertung (kurz „BWA“ genannt). Sie erfahren, wie aus diesen wenigen Informationen der BWA ein mächtiges Steuerungsinstrument aufbauen kann.

Die Teilnehmer(-innen) sind nach dem Seminarbesuch in der Lage den Inhalt der monatlichen Auswertungen (BWA) zu interpretieren, die Voraussetzungen für verbesserte und aktuellere Auswertungen zu schaffen und die Auswertungen in ihrem Unternehmen, zum Zwecke der Kosten- und Ertragsanalyse sowie der Kalkulation, einzusetzen.

Der Referent verfügt über ein langjähriges Erfahrungswissen im Bereich der Sanierung/Restrukturierung von KMU-Unternehmen.

 

Referent:


Olaf Marticke

 

 

 

 


Organisiert von

In Zusammenarbeit mit


Datum/Zeit

Date(s) - 10.03.2017
10:00 - 15:00

Veranstaltungsort

M5 Interim Management

Kategorien


Buchung


Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.