Um eine nachhaltige Innovationskultur in Unternehmen zu etablieren, bieten sich unterschiedliche Ansatzpunkte an. Mittelständische Unternehmer und eine Repräsentantin des Rates für Nachhaltige Entwicklung werden Praxisbeispiele von Lieferketten über Kooperationsmodelle bis zu agilen Organisationsformen und Kommunikationsaspekten vorstellen. Die Key Note beleuchtet die Bedeutung von Vitalität in Unternehmen, um zukunftsfähig und innovativ agieren zu können.

Key Note:

Dorothe Liebig
ACG Wien, the Vital Works

Word Café:

Gesa Gordon
Hg. – Nachhaltige Innovationskultur
Thomas Häßler
Häßler Lift, Kommunikation & Kooperation
Astrid Nelke
Hg. – Nachhaltige Unternehmenskommunikation
Tanja Reilly
ecovadis – Nachhaltige Lieferketten
Stefan Truthän
hhpberlin – Agile Organisation
Yvonne Zwick
Rat für Nachhaltige Entwicklung – Deutscher Nachhaltigkeits Kodex

Anschließend Netzwerken bei Fingerfood

Zielgruppe
Unternehmen und Organisationen, die sich mit den Themen CSR, Nachhaltigkeit und Innovation beschäftigen

 

 

 


Datum/Zeit

Date(s) - 17.01.2017
18:00 - 21:00

Veranstaltungsort

FOM Hochschule Berlin

Kategorien

Keine Kategorien


Buchung


Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.