Der Berliner Koalitionsvertrag räumt der Bildung in Berlin eine besondere Bedeutung ein. Viele Themen, die in den letzten Jahren kritisch diskutiert wurden, stehen auf der Agenda: Schulbau und -sanierung, Lehrerbildung und -gehälter, Qualitätssicherung, Inklusion und Digitalisierung finden sich als Schwerpunkte im Vertrag wieder.

Doch welche konkreteren Maßnahmen verbergen sich hinter der einen oder anderen vagen Formulierung? Der parlamentarische Abend soll den Koalitionsakteuren die Gelegenheit geben, etwas ausführlicher über die Ideen und Maßnahmen in den kommenden vier Jahren zu sprechen. Darüber hinaus sind natürlich auch die bildungspolitischen SprecherInnen der anderen Parteien geladen, um die Trends und Themen in der Zukunft zu diskutieren.

Freuen Sie sich auf einen informativen und spannenden Abend!

Es diskutieren

Hildegard Bentele
Sprecherin für Bildung, CDU-Fraktion
Abgeordnetenhaus von Berlin

Paul Fresdorf
Bildungspolitischer Sprecher, FDP-Fraktion
Abgeordnetenhaus von Berlin

Regina Kittler
Sprecherin für Bildung, Fraktion Die Linke
Abgeordnetenhaus von Berlin

Dr. Maja Lasić
Sprecherin für Bildung, SPD-Fraktion
Abgeordnetenhaus von Berlin

Marianne Burkert-Eulitz
Bildungspolitische Sprecherin, Bündnis 90/Die Grünen
Abgeordnetenhaus von Berlin

Moderation durch den Abend:

Peter Michael Rulff
eh. Schulleiter Ernst-Litfaß-Schule (OSZ Druck- und Medientechnik)
berliner wirtschaftsgespräche e.v.


Organisiert von

in Zusammenarbeit mit

 


Datum/Zeit

Date(s) - 26.04.2017
19:00 - 21:45

Veranstaltungsort

Bank für Sozialwirtschaft

Kategorien


Buchung


Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.