In Deutschland ist die kurzfristige Einführung eines Verbandssanktionengesetzes geplant. Dieses sieht drastische Sanktionen (bis zu 10% des weltweiten Jahresumsatzes) in Fällen vor, in denen Mitarbeiter im Rahmen ihrer betrieblichen Tätigkeit gegen rechtliche Anforderungen verstoßen haben, sofern das Unternehmen nicht die Umsetzung von angemessenen Präventionsmaßnahmen nachweisen kann. Vor diesem Hintergrund sind auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) gefordert, den Anforderungen an ein wirksames Compliance Management System auf angemessene Weise Rechnung zu tragen ohne dabei einer unnötigen weiteren Bürokratisierung im Unternehmen Vorschub zu leisten. Christian Graf von Hardenberg und Mathias Wendt werden in ihrem Workshop wesentliche Aspekte des Verbandssanktionengesetzes sowie Ausgestaltung, Besonderheiten und Schritte bei der Einführung von Compliance Management Systemen insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen behandeln.
IHRE REFERENTEN
Seine Prüfungs- und Beratungstätigkeit umfasst Unternehmen und Organisationen aus zahlreichen Branchen in unterschiedlichen Rechtsformen und Unternehmensgrößen vom Start-up bis eingesessenen internationalen Konzernen.
Mathias Wendt ist Lehrbeauftragter für das Fach Integriertes Risikomanagement und Autor von zahlreichen Fachbeiträgen zu Themenstellungen der Corporate Governance. Er ist Ko- Autor des 2018 erschienen Buches „Interne Revision für Aufsichtsräte. Grundlagen, Führungsaufgaben, Wirksamkeit“ sowie des 2019 erschienenen Buches „Compliance Management in der Immobilienwirtschaft“.
mit freundlicher Unterstützung der
Datum/Zeit
Date(s) - 07.10.2020
17:30 - 19:00
Veranstaltungsort
BBB Bürgschaftsbank zu Berlin-Brandenburg GmbH
Kategorien
Buchung
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.