Eine erfolgreiche (Wieder-) Eingliederung psychisch kranker Menschen ist ein wichtiges politisches und gesellschaftliches Thema.

Auf Grund des Fachkräftemangels in vielen Bereichen der Wirtschaft, sollten die Politik und die Unternehmen sich diesem sensiblen, aber sehr wichtigen Thema stellen. Denn psychisch kranke Menschen sind motiviert, oft gut qualifiziert und haben eine hohe Sozialkompetenz.

Welche Lösungsansätze und besonders welche Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen es gibt? Diese und weitere Fragen wird das Podium mit Ihnen diskutieren.


Impulse

  • Stigmatisierung psychisch erkrankter Arbeitnehmer*innen: (Unerwünschte) Folgen für Betriebe und Gesellschaft

Monika Rink-Baderschneider, Gründerin und Vorständin der Stiftung “Seelen bewegt”

 

  • Unterstützung- und Fördermöglichkeiten durch das Jobcenter

Katja Seidel, Teamleiterin Fallmanagement Jobcenter Lichtenberg &

Martin Schultz, Peerberater/ EX-IN Genesungsbegleiter Jobcenter Lichtenberg

 

  • Arbeit und psychische Gesundheit: Hilfen für psychisch kranke Arbeitnehmer*innen

Dorothea Jäckel, Dipl.-Psych. Leitung Individual Placement and Support (IPS) Kliniken für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik bei Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH

 

Moderation:

  • Henriette Wienges – The elephant in the room

Datum/Zeit

Date(s) - 26.01.2023
17:00 - 18:30

Veranstaltungsort

gsub - Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung mbH

Kategorien


Buchung


Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.